Claus Pias  |  Veranstaltungen WS 2012/13 | Aktuelle Diskurse der Kulturwissenschaften

 

Aktuelle Diskurse der Kulturwissenschaften

Seminar, Master, 2 SWS
Donnerstag 14:15-15:45, Raum C 7.319 bzw. C 7.320, Beginn: 16. Oktober 2012

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen Neuerscheinungen im Bereich Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften. Aus diesem Grund gibt es (noch) kein festes Programm, sondern werden in der ersten Sitzung interessante Bücher vorgeschlagen und ausgewählt. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird also zunächst einmal die vorherige Lektüre der Kataloge der einschlägigen Verlage erwartet (etwa Fink, Suhrkamp, Kadmos, UVK, diaphanes, transcript, Fischer usw.).
In den Seminarsitzungen sollen dann jeweils 1-2 neu erschienene Bücher besprochen werden. Grundlage der Diskussion ist ein Referat und ein von dem/der ReferentIn vor der Sitzung bereitgestellter Textauszug des besprochenen Buches. Das Referat sollte die Form einer Rezension auf dem Niveau einer Fachzeitschrift besitzen, d.h. wesentliche Argumentationslinien, Hauptthesen, Forschungsstand usw. kritisch einbeziehen. Der Text des Referats soll bereits in der jeweiligen Sitzung in einer (vorläufigen) schriftlichen Form für alle TeilnehmerInnen vorliegen, so daß die Sitzung zugleich als eine Art Redaktionskonferenz dienen kann.
Für einen benoteten Leistungsnachweis ist regelmäßige Teilnahme sowie eine schriftliche Rezension eines Buches (ca. 12.000 Zeichen) erforderlich.
Das Material zu den einzelnen Sitzungen wird über MyStudy verschickt.

Hier eine alphabetische Liste der Rezensionswünsche — bitte mailen Sie mir ihre Terminwünsche:

N.N. über: Cornelia Vismann, Das Recht und seine Mittel

N.N. über: Macho/Kassung: Kulturtechniken der Synchronisation

N.N. über: Apprich/Stalder: Vergessene Zukunft

 

Zeitplan

Datum

Uhrzeit / Raum

Thema

ReferentInnen und vorläufige Themen

16. Oktober

14:15-15:45

Einführung

23. Oktober

14:15-15:45

Themenvergabe

Muster zur Vorbereitung stehen zum download in MyStudy bereit

Lektürezeit . . .

04. Dezember

14:15-17:45

Erste Blocksitzung


11. Dezember

14:15-17:45

Zweite Blocksitzung

–  Silke Laub über: Ebert/Kunzmann (Hg.), Kreativwirtschaft in Metropolen
–  Anne-Sophie Hémery über: Hackenschmidt/Engelhorn (Hg.), Möbel als Medien
–  Dominika Vogs über: Hochmuth/Mangold (Hg.), Bildung ungleich Humankapital
–  Franziska Winter über: Lothar Müller, Weiße Magie

8. Januar

14:15-17:45

Dritte Blocksitzung

–  Clara Lotte Warnsholdt über: Cornelia Vismann, Medien der Rechtsprechung
–  Janina Schöpf über: Thomas Macho, Vorbilder
–  Konrad Herrfurth über: Geert Lovink, Das halbwegs Soziale
–  Ruth Sommer über: Stefan Rieger, Multitasking

15. Januar

14:15-17:45

Vierte Blocksitzung

–  Tim Geißler über: Latour/Lépinay, Die Ökonomie als Wissenschaft der leidenschaftlichen Interessen
–  Tatjana Braklow über: Andreas Reckwitz, Die Erfindung der Kreativität
–  Deike Roeder über: Dirk Boll, Marktplatz Museum
–  Marieke Tödter über: Quack/Steinecke (Hg.), Dark Tourism
–  Claudia Jochim über: Michael Hagner, Der Hauslehrer

22. Januar

14:15-17:45

Fünfte Blocksitzung

–  Annika-Sophie Butt über: Christiane Heibach (Hg.), Atmosphären
–  Sophia Cramer über: Hipster. Eine transatlantische Diskussion
–  Cora Fee Dahmen über: André Greszyk, Unreine Bilder
–  Nelly Pinkrah über: Cassis Kilian, Schwarz besetzt
–  Anne Komischke über: Nina Bandi (Hg.), Kunst, Krise, Subversion: Zur Politik der Ästhetik

[29. Januar]

14:15-17:45

Reserve-Sitzung
(optional)

 

Weitere Rezensionsvorschläge:

Manfred Hermes: Deutschland hysterisieren (b-books)

Michael Harenberg: Virtuelle Instrumente

Till Heilmann: Textverarbeitung

Till Heilmann/Anne van der Heiden/Anna Tuschling: medias in res

Albert Kümmel-Schnur/Christian Kassung: Bildtelegraphie

Friedrich Balke/Berhard Siegert: Takt und Frequenz

Claudia Mareis/Christof: Windgätter, Long lost friends

Schmidt-Burckhardt: Diagrammatik

Hans Ulrich Gumbrecht: Stimmungen lesen (Hanser)

Fernando Esposito: Mythische Moderne. Aviatik, Faschismus und die Sehnsucht nach Ordnung in Deutschland und Italien (Oldenbourg)

Werner Paravicini: Die Wahrheit der Historiker (Oldenbourg)

Peter Geimer: Bilder aus Versehen (Philo)

Horst Bredekamp: Theorie des Bildakts (Suhrkamp)

Michael Hagner: Der Hauslehrer. Die Geschichte eines Kriminalfalls. Erziehung, Sexualität und Medien um 1900 (Suhrkamp)

Joachim Radkau: Die Ära der Ökologie. Eine Weltgeschichte (Beck)

Jens Schröter: 3D. Zur Geschichte, Theorie und Medienästhetik des technisch-transplanen Bildes (Fink)

Stefan Herbrechter: Posthumanismus. Eine kritische Einführung (WBG)

Markus Krajewski: Der Diener. Mediengeschichte einer Figur zwischen König und Klient (Fischer)

Tim B. Müller: Krieger und Gelehrte. Herbert Marcuse und die Denksysteme im Kalten Krieg (HIS)

Henning Schmidgen: Die Helmholtz-Kurven. Auf der Spur der verlorenen Zeit (Merve)

Oliver Leistert, Theo Röhle (Hg.): Generation Facebook. Über das Leben im Social Net (transcript)