Claus Pias | Veranstaltungen SS 2008 | Medientheorie
Positionen der Medientheorie
Seminar 2 Std., 6 ECTS
§ 4.2.3 (Medien), § 4/2/5, MA M 5
Mittwoch, 11:00 s.t. 12:30, HS 2H NIG
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit aktuellen Neuerscheinungen im Bereich Medientheorie, Medienphilosophie und Mediengeschichte. Aus diesem Grund gibt es kein festes Programm, sondern werden in der ersten Sitzung interessante Bücher vorgeschlagen und ausgewählt. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird also zunächst einmal die Lektüre der Kataloge der einschlägigen Verlage erwartet (etwa Fink, Suhrkamp, Kadmos, UVK, diaphanes, transcript, Fischer usw.).
In den geblockten Seminarsitzungen sollen dann jeweils mehrere Bücher besprochen werden. Grundlage der Diskussion ist ein Referat und (möglichst) ein von dem/der ReferentIn zuvor bereitgestellter Textauszug des besprochenen Buches. Das Referat sollte die Form einer Rezension auf dem Niveau einer Fachzeitschrift besitzen, d.h. wesentliche Argumentationslinien, Hauptthesen, Forschungsstand usw. kritisch einbeziehen. Der Text des Referats soll bereits in der jeweiligen Sitzung in einer (vorläufigen) schriftlichen Form für alle TeilnehmerInnen vorliegen, so daß die Sitzung zugleich als eine Art Redaktionskonferenz dienen kann.
Für einen benoteten Leistungsnachweis ist regelmäßige Teilnahme sowie eine schriftliche Rezension eines Buches (ca. 12.000 Zeichen) erforderlich.
Termine der Blöcke werden in der ersten Sitzung ausgemacht.
Aktuelle Informationen finden sich auf dem entsprechenden Wiki
Zeitplan
Datum |
Uhrzeit / Raum |
Thema |
ReferentInnen |
2. April |
11:00 s.t. 12:30 |
Vorbesprechung |
|
23. April |
9:30 12:30 |
Block 1 Lektüre und Diskussion fremder Rezensionen Hanno Balz über zwei Biographien zu Ulrike Meinhof (HSozKult, 7.4.2008) Werner Faulstich über Rudolf Stöber: Mediengeschichte (HSozKult, 26.6.2004) Replik von Rudolf Stöber (HSozKult, 10.7.2004) Josepf Früchtl über Birgit Recki und Christoph Menke (Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 33/2 (1988)) Ada B. Neschke über Hans Blumenberg: Arbeit am Mythos (Zeitschrift für Philosophische Forschung, 37/3 (1983)) Alexander W. Geppert über Karsten Werth: Ersatzkrieg im Weltraum (HSozKult, 11.9.2007) George P. Elliott über Marshall McLuhan (Public Interest, 4 (1966)) W.G. Bayerer über einen Band der Akademie-Ausgabe Kants (Kant-Studien, 77/3 (1986)) Ludger Lütkehaus über Günther Anders und Peter Sloterdijk (Die ZEIT, 5/2002) extra: Wolfram Steinbeck, »Probleme und Aufgaben philosophischer Rezension«, in: Zeitschrift für philosophischer Forschung, 28/2 (1974), S. 273-278. |
|
6. Juni |
ganztägig |
Block 2 Textvorstellung & Redaktionssitzung |
|
23. Juni |
ganztägig |
Block 3 Textvorstellung & Redaktionssitzung |
Rezensionsvorschläge
Philipp Hauß > Hans Ulrich Reck, Das Bild zeigt das Bild selber als Abwesendes, Wien/New York (Springer) 2007
Jean Epstein, Bonjour Cinéma und andere Schriften zum Kino, hrsg. von Nicole Brenez / Relph Eue, Wien 2008
Wolfgang Ernst, Das Gesetz des Gedächtnisses. Speichermedien als Übertrag des 20. Jahrhunderts, Berlin (Kadmos)
Christof Windgätter, Medienwechsel. Vom Nutzen und Nachteil der Sprache für die Schrift, Berlin (Kadmos)
Hartmut Winkler, Basiswissen Medien, Frankfurt a.M (Fischer)
Escape. Computerspiele als Kulturtechnik, hrsg. von Christian Holtorf und Claus Pias, Wien/Köln (Böhlau)
Christoph Klütsch, Computergrafik, Wien (Springer)
Paul Ferdinand Siegert, Die Geschichte der E-Mail. Erfolg und Krise eines Massenmediums, Bielefeld (Transcript)
to be continued ...
Formatmuster
Medienwissenschaft Rezensionen (leider nicht online)