Claus Pias  |  Veranstaltungen WS 2006/07 | Medientheorie

 

Einführung in die Medientheorie

Seminar 2 Std., jeweils Donnerstags
Beginn: 12. Oktober 2006

Die Veranstaltung soll einen Überblick über ›klassische‹ Texte der Medientheorie geben. Gleichwohl Fragen der Medialität seit der Antike immer wieder aufgeworfen wurden, stehen hier ausschließlich Ansätze des 20. Jahrhunderts zur Diskussion. Es handelt sich dabei zumeist um Texte, die keinen Medienbegriff voraussetzen, sondern so etwas wie Medientheorie erst (auf je unterschiedliche Weise) konstituieren.

In jeder Sitzung sollen 2-3 (zumeist kürzere) Texte besprochen werden. Von den TeilnehmerInnen wird die Lektüre aller Texte und Beteiligung an der Diskussion erwartet. Zu jedem Text soll es als Einstieg ein Impulsreferat geben, das Thesen, Fragen und Kritik formuliert und damit die Diskussion eröffnet. Erwartet wird neben regelmäßiger Teilnahme ein abschließender Review Essay (ca. 12-15 Seiten) über einen der behandelten Ansätze.

Die Texte finden sich, falls nicht anders vermerkt, in: Kursbuch Medienkultur, hrsg. von C. Pias / J. Vogl / L. Engell, Stuttgart 5. Aufl 2004 (Amazon). Was dort nicht enthalten ist, steht unten zum download (PDF) bereit.

Zeitplan

Datum

Uhrzeit / Raum

Thema

ReferentInnen

12. Oktober

14:15-15:45, HS 2G

Einführung

19. Oktober

14:15-15:45, HS 2G

Massen-Medien-Kritik I
– Walter Benjamin, »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit«
– Max Horkheimer/Theodor W. Adorno, »Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug«, in: Dialektik der Aufklärung, Frankfurt a.M. 1988, S. 128-152

Bejamin ist wieder frei!

26. Oktober

[Feiertag]

2. November

14:15-15:45, HS 2G

Massen-Medien-Kritik II
– Theodor W. Adorno, »Resumée über Kulturindustrie«
– Günther Anders, »Die Welt als Phantom und Matrize«
– Neil Postman, »Das Zeitalter des Showbusiness«

Albert Allgaier (Postman)
Sonja Medic (Anders)

9. November

14:15-15:45, HS 2G

Medien-Verwendungen I
– Bertolt Brecht, »Der Rundfunk als Kommunikationsapparat«
– Hans Magnus Enzensberger, »Baukasten zu einer Theorie der Medien«
– Jean Baudrillard, »Requiem für die Medien«

Christoph Weinberger (Baudrillard)
Jessica Lopez (Brecht)
Florian Arendt (Enzensberger)

16. November

14:15-15:45, HS 2G

Medien-Verwendungen II
– John Fiske, »Augenblicke des Fernsehens«
– Vilém Flusser, »Die Geste des Telefonierens«

Martin Skopal (Flusser)

23. November

14:15-15:45, HS 2G

Schrift
– Walter Ong, »Oralität und Literalität«
– Marshall McLuhan, »Das geschriebene Wort. Ein Auge für ein Ohr«, in: ders., Die magischen Kanäle, Düsseldorf / Wien 1968, S. 91-98
– Jacques Derrida, »Das Ende des Buches und der Anfang der Schrift«

Georg Schweizer

30. November

14:15-15:45, HS 2G

Raum
– Paul Virilio, »Fahrzeug«
– Harold Innis, »Tendenzen der Kommunikation«, in: ders., Kreuzwege der Kommunikation, hrsg. von Karlheinz Barck, Wien / New York 1997, S. 95-119

Florentina Hausknotz (Virilio)

7. Dezember

[entfällt]

14. Dezember

14:15-15:45, HS 2G

Werkzeug & Medium
– Douglas C. Engelbart, Augmenting Human Intellect, Summary Report AFOSR-3233, Stanford Research Institute Project 3578, Menlo Park, Ca. 1962, S. 1-46
– Ted Nelson, Computer Lib / Dream Machines (1974, Auszüge), in: The New Media Reader, hrsg. von N. Wardrip-Fruin / N. Montfort, Cambridge, Mass. 2003, S. 301-338
– Seymour Papert, Mindstorms. Children, Computers, and Powerful Ideas (1980, Auszüge), in: The New Media Reader, hrsg. von N. Wardrip-Fruin / N. Montfort, Cambridge, Mass. 2003, S. 414-423

Manuel Wisniewski (Nelson)

11. Januar

14:15-15:45, HS 2G

Medien-Wirklichkeit
– Ernst von Glasersfeld, »Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität«
– Jean Louis Baudry, »Metapsychologische Betrachtungen des Realitätseindrucks«
– Marshall McLuhan, »Das Medium ist die Botschaft« und »Heiße Medien und kalte«, in: Die magischen Kanäle, Dresden 1992, S. 17-47

18. Januar

14:15-15:45, HS 2G

Medien-Technik
– Claude E. Shannon, »Mathematische Grundlagen der Informationstheorie«
– Jacques Lacan, »Psychoanalyse und Kybernetik«
– Friedrich Kittler, »Die Nacht der Substanz«

Peter Holzkorn (Kittler)
Philipp Hauß (Lacan)

25. Januar

14:15-15:45, HS 2G

Abschlußbesprechung

Weiterführende Literatur

The New Media Reader, hrsg. von N. Wardrip-Fruin / N. Montfort, Cambridge, Mass. 2003

Theorien der Medien, hrsg. von Stefan Weber, Konstanz 2003

Texte zur Medientheorie, hrsg. von G. Helmes / W. Köster, Stuttgart 2002

Kleine Medienchronik, hrsg. von H. Hiebel, München 1997

Medientheorien. Eine Einführung, hrsg. von D. Kloock / A. Spahr, München 1997